Oswald Freiherr von Richthofen

Diplomat

* 10. November 1908 Jena

† 9. September 1994 Bonn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1964

vom 20. Januar 1964

Wirken

Oswald Freiherr von Richthofen wurde am 10. Nov. 1908 in Jena geboren. Sein im Jahre 1946 in Königsfeld in Sachsen verstorbener Vater Dieprand Frhr. v.R. war zuletzt Vizepräsident des Reichsgerichts.

v.R. besuchte ein Humanistisches Gymnasium und studierte anschließend Rechtswissenschaften an den Universitäten Leipzig und Berlin. Im Jahre 1930 legte er das Referendarexamen ab und 1934 die zweite Staatsprüfung am OLG Dresden. Ein Jahr später trat v.R. in den Auswärtigen Dienst des Reiches und wurde in Kopenhagen, Budapest, Wien und Kalkutta verwendet.

Von 1943-1945 nahm v.R. - zuletzt als Leutnant in einer Sturmgeschützabteilung - am 2. Weltkrieg teil. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft im Jahre 1946 betätigte sich v.R. zunächst freiberuflich, bis er im Juni 1951 erneut in den Auswärtigen Dienst des Bundes berufen wurde. Nach kurzer Einarbeitung wurde er an die deutsche Gesandtschaft in Dublin als Gesandtschaftsrat Erster Klasse versetzt, wo er bis 1954 tätig war. Von 1954-55 war er in der Zentrale in Bonn beschäftigt.

Als im Jahre 1955 nach längeren Verhandlungen eine deutsche Mission in Saudiarabien eingerichtet wurde, übernahm v.R. die Leitung der Gesandtschaft in ...